Nach Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind bis Ende Juli 1100 Anträge zur Förderung der Brennstoffzellen-Technologie eingegangen. Seit knapp einem Jahr bezuschusst die Bundesregierung den Einbau der hocheffizienten Technologie und weitete das Förderprogramm jüngst auch auf Unternehmen sowie Kommunen aus ( „Diese Entwicklung beweist, wie wichtig es ist, die richtigen Anreize zu setzen, um den Wärmemarkt endlich effizienter zu gestalten. Die Politik hat die Instrumente in der Hand: Die Förderung wirkt“, kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Initiative der deutschen Erdgaswirtschaft Zukunft Erdgas, die Zwischenbilanz. „Wir begrüßen die positive Entwicklung. 1100 genehmigte Anträge binnen eines Jahres sind ein guter Anfang. Wichtig ist nun, dass die Förderung verstetigt wird und Verbraucher ausreichend informiert werden.“ Gefördert werden Anlagen im Leitungsbereich von 0,25 bis 5 kW elektrischer Leistung. Der Zuschuss setzt sich dabei aus einem Festbetrag in Höhe von 5700 Euro sowie einem leistungsabhängigen Betrag von 450 Euro je angefangene 100 W elektrische Leistung zusammen. Die Beantragung erfolgt über das KfW-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ (www.kfw.de/433) ■ mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
„Diese Entwicklung beweist, wie wichtig es ist, die richtigen Anreize zu setzen, um den Wärmemarkt endlich effizienter zu gestalten. Die Politik hat die Instrumente in der Hand: Die Förderung wirkt“, kommentiert Dr. Timm Kehler, Vorstand der Initiative der deutschen Erdgaswirtschaft Zukunft Erdgas, die Zwischenbilanz. „Wir begrüßen die positive Entwicklung. 1100 genehmigte Anträge binnen eines Jahres sind ein guter Anfang. Wichtig ist nun, dass die Förderung verstetigt wird und Verbraucher ausreichend informiert werden.“
Gefördert werden Anlagen im Leitungsbereich von 0,25 bis 5 kW elektrischer Leistung. Der Zuschuss setzt sich dabei aus einem Festbetrag in Höhe von 5700 Euro sowie einem leistungsabhängigen Betrag von 450 Euro je angefangene 100 W elektrische Leistung zusammen. Die Beantragung erfolgt über das KfW-Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ (www.kfw.de/433) ■
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung