Im Rahmen der Initiative hat die Bundesregierung mit 20 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft vereinbart, gemeinsam rund 500 neue Energieeffizienz-Netzwerke bis zum Jahr 2020 zu initiieren. Als Geschäftsstelle will die dena unter anderem die Träger der Initiative beim Aufbau von Netzwerken unterstützen, neue Netzwerke registrieren und prüfen, Abstimmungsprozesse zwischen den Trägern der Initiative organisieren und die Öffentlichkeitsarbeit koordinieren.
Der Aufbau von Netzwerken zur Reduktion des Energieverbrauchs in Unternehmen ist eine Maßnahme des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE). Mehrere Unternehmen einer Region oder Branche arbeiten im Netzwerk zusammen, um ihre Energieeffizienz zu steigern. Zentrales Element ist ein moderierter Austausch, durch den die teilnehmenden Unternehmen Know-how gewinnen, mit dem sie ihre Energieeffizienz steigern können. Evaluierungen früherer Netzwerke zeigen, dass Netzwerkpartner ihre Energieeffizienz im Schnitt deutlich stärker erhöhen konnten, als vergleichbare Unternehmen, die sich nicht in Netzwerken zusammengeschlossen hatten.
Bislang werden Energieeffizienz-Netzwerke überwiegend von mittleren bis größeren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes getragen. Die Initiative will die Netzwerkarbeit auf weitere Bereiche und Branchen ausweiten, zum Beispiel auf den Handel und das Handwerk.
Informationen zu den Netzwerken und der Initiative gibt es unter www.effizienznetzwerke.org
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung