Das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ab 1. Mai 2015 die Strafe bis zu 15.000 Euro beträgt, wenn die Daten unvollständig oder mangelhaft sind. Schon im vergangenen Jahr war die Strafe vorgesehen, bislang wurde aber von einer Sanktionierung abgesehen.
Wer einen nach dem 1. Mai 2014 ausgestellten Energieausweis hat, muss das Baujahr, die Art des Energieausweises, den Energieträger, den Endenergiebedarf oder -verbrauch sowie die Energieeffizienzklasse angeben. Bei Energieausweisen, die vor dem Mai 2014 ausgestellt wurden, benötigen die Eigentümer nur vier Angaben für die Anzeige; die Energieeffizienzklasse ist in den Ausweisen noch nicht eingetragen. Die Pflicht zur Veröffentlichung der zentralen Energieausweisdaten gilt für alle Inserate in Zeitungen oder kostenpflichtigen Internetseiten.
Hauseigentümer können sich mit Fragen an das kostenfreie Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 wenden.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung