Architekten können – durch eine architektonisch und technisch anspruchsvolle Gebäudeintegration von Solaranlagen in Dach und/oder Fassade – die Sensibilität für die Verbindung von Gebäude und Solartechnik bei Bauherren und breiter Öffentlichkeit steigern und so regenerativen Energien zu einer weiteren Verbreitung verhelfen. Der Architekturpreis "Gebäudeintegrierte Solartechnik 2017" soll zur Erhöhung der Akzeptanz und zur weiteren Verbreitung des Themas beitragen.
Teilnahmeberechtigt sind weltweit alle Architekten, Eigentümer/Betreiber und Solartechnik-Unternehmen – privat oder gewerblich, industriell oder öffentlich – von mindestens einer Solaranlage (Solarstrom und/oder Solarwärme), die einen wesentlichen Bestandteil des Gebäudes bildet. Die Inbetriebnahme, d.h. die nachweisbare erste Energielieferung dieser Anlage, muss im Zeitraum von 1. Januar 2014 bis 30 Juni 2017 erfolgt sein.
Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017. Der 1. Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro sind für Anerkennungspreise vorgesehen, zusätzlich 2000 Euro werden für eine studentische Arbeit bereitgestellt.
Die Teilnahmeunterlagen können unter www.sev-bayern.de heruntergeladen oder beim SeV angefordert werden.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung