Seitens der Industrie engagieren sich inzwischen zwölf Hersteller aus dem Bereich Heizungstechnik. Neue Unterstützer gibt es auch auf Seiten der Softwarehersteller. Die Zahl der beteiligten Softwarehäuser ist auf vierzehn gestiegen. Mit der Vereinbarung verpflichten sich die Softwareunternehmen, eine Schnittstelle nach den Vorgaben der VDI 3805 in ihren Programmen anzubieten, damit die standardisierten Produktdaten der Hersteller einfach importiert und weiterverarbeitet werden können.
Unter www.vdi3805.eu sind Informationen zur VDI-Richtlinienarbeit und zur VDI 3805 zu finden sowie über den Stand der Internationalisierung der Richtlinie. Die momentan in Bearbeitung befindliche ISO 16757 soll den durch die VDI 3805 etablierten Standard künftig internationalisieren.
Außerdem verlinkt das Portal auf die Webapplikation VDI 3805, die unter www.vdi3805-portal.de zu erreichen ist. Sie ermöglicht den Zugriff auf die aktuellen Datensätze der Hersteller und die Anbindung an verschiedene Planungsprogramme. Planer und Architekten können sich herstellerspezifische Produktdaten von Wärmeerzeugern, Heizkörpern, Wärmepumpen, thermischen Solaranlagen, Speichern und Durchlauferhitzern sowie Lüftungsanlagen in 2D und 3D anzeigen lassen und direkt in die eigene Planungssoftware laden. Zusätzlich stehen technische Daten, Bestelldaten, Artikelnummern und Zubehör bereit. Neu ist eine XML-Schnittstelle, die das anwendungsbezogene Einlesen der Daten vereinfachen soll. Ein neuer Service informiert über Aktualisierungen im Datenbestand.
Auch mit Blick auf die ab September 2015 verpflichtende Energieeffizienzkennzeichnung bietet die Webapplikation 3805 einen Zusatznutzen. Künftig sollen in der Webapplikation alle technischen Daten zur Verfügung gestellt werden, sodass Planer und Architekten nachvollziehen können, welches Energieeffizienzkennzeichen ein Wärmeerzeuger nach der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (ErP) erhält.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung