Nach Berechnungen des BEE könnten die niedrigen Vertriebspreise selbst bei einer leichten Erhöhung der EEG-Umlage zu einer leichten Absenkung der Haushaltspreise führen. Industrielle Abnehmer profitierten ohnehin von den niedrigen Stromeinkaufspreisen oder seien, wie die stromintensiven Unternehmen, von der EEG-Umlage befreit.
Während die Befreiungen für die Industrie im kommenden Jahr auf dem gleichen Niveau bleiben dürften wie 2015, sinke der Börsenstrompreis weiterhin und werde auf unter 3 Cent fallen. Der BEE erwartet, dass sich dieser Trend, obwohl bereits ein sehr niedriges Preisniveau erreicht ist, noch fortsetzen wird.
Des Weiteren sind 2015 Jahr einige Offshore-Windparks in Betrieb gegangen. Der nach einigen Verzögerungen nun konzentrierte Neubau sei temporär auch bei der EEG-Umlage bemerkbar, so Falk. „Ab 2020 rechnen wir damit, dass die Kosten für neu installierte Offshore-Windkraftanlagen um bis zu 30 % zurückgehen.“
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung