Zu den wichtigsten Wachstumsmärkten zählen Japan, China und die Vereinigten Staaten. In Deutschland erhöhte sich die Zahl der installierten Solarstromanlagen 2014 um 75.000 Anlagen auf rund 1,5 Millionen. Diese zumeist auf Eigenheimen und mittelständischen Unternehmen installierten Anlagen produzierten im vergangenen Jahr rund 35 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Das ist ein Anstieg von 12,9 % gegenüber 2013.
Bei Solarstromspeichern hat 2014 ein Preisrutsch von rund 25 % das Interesse sprunghaft steigen lassen. Über 15.000 Haushalte in Deutschland decken nach Schätzungen des BSW-Solar mit Hilfe von Speichern auch in den Abendstunden relevante Anteile ihres Stromverbrauchs aus der eigenen Solaranlage. Bei der KfW wurden im dritten Quartal des vergangenen Jahres 32 % mehr Anträge für Speicher-Zuschüsse bewilligt als im zweiten Quartal.
Weitere Informationen: www.die-sonne-speichern.de
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung