Seit 2009 verfolgt Arch-Vision die Bekanntheit und Verwendung von BIM bei europäischen Architekten. Die Vorteile von BIM seien bekannt, sodass eigentlich zu erwarten gewesen sei, dass die Nutzung rasch zunehmen würde. Die jüngste Befragung für das europäische Architektenbarometer belege aber, dass die meisten europäischen Architekten gerade erst Bekanntschaft mit BIM schließen. In Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien hat eine große Mehrheit der Architekten noch nie von BIM gehört. Obwohl es einen deutlich besseren Stand hat als noch vor zwei Jahren, habe BIM dennoch einen langen Weg nach Europa vor sich.
Die großen Ausnahmen sind Großbritannien und die Niederlande. Dort hat sich die BIM-Nutzung von 2011 bis 2013 signifikant erhöht: in Großbritannien um 20 %, in den Niederlanden um 10 %. Bereits 2011 sei in beiden Ländern BIM-Pionierarbeit geleistet worden und auch 2013 ist der Vorsprung zum übrigen Europa groß. Da die Regierungen beider Länder Vorteile von BIM propagieren und auch in öffentlichen Projekten fordern, werde sich dort die Umstellung auf BIM beschleunigen.
Die deutschen Architekten befinden sich im Hinblick auf die Bekanntheit von BIM im Mittelfeld. Diese und weitere Ergebnisse und Trends sind im europäischen Architektenbarometer zu finden, einer internationalen Untersuchung, die unter 1600 Architekten in Europa erhoben wird. Die Studie wird in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien und Polen viermal im Jahr von Arch-Vision durchgeführt. Neben Indikatoren für die Vorhersage des europäischen Bauvolumens wird in jedem Quartal ein Thema in den Mittelpunkt gestellt.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung