Um mehr Transparenz im Wettbewerb von Gebäudeauszeichnungen zu schaffen, schuf das BMVBS eine Richtlinie für ein öffentliches Anerkennungsverfahrenvon Zertifizierungssystemen. Nun wurde das System der DGNB im Nutzungsprofil ‚Neubau Büro und Verwaltungsgebäude‘ als „geeignetes Bewertungssystem für das nachhaltige Bauen“ anerkannt und für die Planungs- und Baupraxis empfohlen.Die Meßlatte liegt hoch. Denn, wie das Anerkennungsverfahren dokumentiert, besteht ein Zertifizierungssystem aus viel mehr als einer Kriterienliste zum nachhaltigen Bauen. Für die Bewertung sind umfangreiche Dokumentationsanforderungen notwendig, darunter eine Bewertungsmatrix und weitere Berechnungswerkzeuge für den Auditor. Hinter einem Zertifizierungssystem muss des Weiteren eine umfassende Organisationsstruktur stehen: Allein zur Auditorenausbildung gehören regelmäßige Lehrgänge, Zulassungs- und Prüfungsordnungen, die Entwicklung und die kontinuierliche Pflege von Curricula und vieles mehr. Ebenso muss der Zertifizierungsprozess transparent und klar geregelt sein und seine organisatorische Verankerung in einer Zertifizierungsstelle haben. Hohe Bedeutung misst das Ministerium auch der Qualitätssicherung zu.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung