Die verbleibenden Anteile entfielen auf Holz- und Pellet-Heizungen (6,3 %), Heizöl (0,9 %) und Stromheizungen (0,6 %). Dies teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass sich der Trend auch im ersten Halbjahr 2013 fortsetzt. Insgesamt wurde im vergangenen Jahr der Bau von 212.636 neuen Wohnungen genehmigt.
Knapp die Hälfte der insgesamt 38,4 Millionen Wohnungen in Deutschland wurde 2012 mit Erdgas beheizt (49,2 %). In 12,8 % der Wohnungen wird Fernwärme genutzt, während Heizöl in 29,0 % der Wohnungen für Wärme sorgt. Strom (Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen) lieferte für 5,4 % die Heizenergie.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung