Die Arbeitsgruppe Betontechnologie & funktionale Baustoffe im IBP widmet sich dem Thema Betonrecycling schon seit geraumer Zeit. Mithilfe der elektrodynamischen Fragmentierung zerlegen sie das Gemisch aus Zement, Wasser und Gesteinskörnung wie Kies oder Kalksplitt in seine Einzelbestandteile. Die Rückgewinnung von hochwertigen Zuschlägen aus Altbeton wird die Recyclingquote in diesem Bereich in wenigen Jahren etwa verzehnfachen und damit auf bis zu 80 Prozent steigern. Gleichzeitig soll die Methode noch bei vielen weiteren Produkten Anwendungen finden, die bislang ebenfalls einfach auf dem Müll landen. So kann auch hier in Zukunft die Wiederverwertungsrate von Rohstoffen deutlich gesteigert werden, denn immerhin fallen jedes Jahr mehrere Millionen Tonnen Bauschutt an. Und in dem Verfahren steckt Potenzial: Deswegen wollen die Fraunhofer-Forscher diese Recyclingmethode auch für Müllverbrennungsschlacke, kohlefaserverstärkte Kunststoffe, Elektroschrott sowie Holzverbunde weiterentwickeln. Rund 1000 Unternehmen, Vereine und Forschungseinrichtungen bewarben sich in diesem Jahr bei der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, um an dem Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ teilzunehmen. Mit der Unterstützung eines Fachbeirates wählte die Jury daraus 100 Preisträger aus den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Aus jeder dieser Kategorien wurde dann ein Bundessieger für sein Projekt mit Leuchtturmcharakter bestimmt. Mehr Infos
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung