Dabei stehen insbesondere die Nutzung vorhandener Gebäude in ihrem städtebaulichen Umfeld und deren energetische Ertüchtigung im Blickfeld. Entscheidend ist die Auseinandersetzung mit Schrägdachflächen > 20-Grad Dachneigung.
Die beabsichtigte Nutzung der geplanten Dachgeschossausbauten kann sowohl Wohnen als auch Nichtwohnen beinhalten. Eine Verträglichkeitsprüfung von z. B. Wohnnutzung im Bestandsgebäude und möglicher Nichtwohnnutzung im Dachgeschossausbau oder umgekehrt wird bei den eingereichten Projektvorschlägen vorausgesetzt. Die Projektbeispiele müssen zum Zeitpunkt der Prämierung noch in der Planung sein, aber bis Ende 2016 realisiert werden.
Für die prämierten Arbeiten werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro ausgeschrieben. Die Wettbewerbsunterlagen können bis 30. Juni 2015, 12 Uhr, eingereicht werden. Die Preisverleihung erfolgt am 24. September 2015 in Hamburg. Weitere Informationen unter www.zebau.de
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung