Städte, Gemeinden und Unternehmen in Baden-Württemberg, die Effizienz- und Effektivitätsmaßnahmen in einem Industriegebiet planen oder bereits umsetzen, können sich bis 15. Juni 2018 bewerben.
Der Gewinner des Wettbewerbs erhält kostenneutral ein standortspezifisch entwickeltes Konzept. Enthalten sind neben Handlungsempfehlungen auch eine detaillierte, ganzheitliche Analyse von Symbiose-Effekten zum urbanen Umfeld, beispielsweise durch Stoffstrombewertungen sowie ein Geschäftsmodell für eine Standortbetreibergesellschaft nach der Vision der Ultraeffizienzfabrik.
Ablauf, Bewerbung und Teilnahme
Die bis zum 15. Juni 2018 eingegangenen Bewerbungen werden geprüft und bewertet. Für die drei Industriegebiete, die in die engere Auswahl kommen, wird jeweils eine Round-Table-Veranstaltung mit Vertretern der jeweiligen Kommune, der beteiligten Unternehmen, mit Stadt- und Fabrikplanern sowie Fraunhofer-Experten durchgeführt. Anschließend wählt Fraunhofer ein Industriegebiet aus. Kosten entstehen für die Teilnehmer keine, da die Entwicklung des Konzepts im Rahmen des Forschungsprojekts »Ultraeffizienzfabrik« stattfindet.
Bewerbung und weitere Informationen unter www.ipa.fraunhofer.de/ultraeffizienzfabrik
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung