Das auf sieben Jahre angelegte Programm hat ein Volumen von insgesamt 24 Millionen Euro. Mit dem neuen Programm soll in jeder der zwölf Verbandsregionen im Land eine Kompetenzstelle Energieeffizienz eingerichtet werden, die für alle dort ansässigen Unternehmen kostenlos als unabhängiger Ansprechpartner zur Verfügung steht. Ziel ist es, die in der jeweiligen Region vorhandenen Energieberatungsangebote für Unternehmen erschließen. „Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können so für das Thema Energieeffizienz sensibilisiert und zur Umsetzung konkreter Maßnahmen motiviert werden“, sagt Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller.
Gemeinsam sollen die Kompetenzstellen das landesweite „Netzwerk Energieeffizienz“ bilden. Unterstützt werden sie hierbei von einer zentralen Koordinierungsstelle, die das Land bei der Umwelttechnik Baden-Württemberg GmbH eingerichtet hat.
Gefördert werden juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts, die selbst Erfahrungen im Bereich der Energieberatung von Unternehmen mitbringen oder im Bereich Energieeffizienzmaßnahmen für Unternehmen planerisch tätig sind.
Die KEFF darf keine Beratungen durchführen. Mit dem Programm soll keine Konkurrenz zu bestehenden Energieberatungsangeboten aufgebaut werden. Vielmehr sollen die Unternehmen mit Hilfe der regionalen Kompetenzstellen die bestehenden regionalen Angebote künftig deutlich besser und zielgerichteter nutzen.
Die Bewerbung zur Teilnahme am Netzwerk regionaler Kompetenzstellen Energieeffizienz ist bis zum 7. September 2015, 12 Uhr, möglich. Weitere Informationen wie der ausführliche Teilnahmeaufruf inklusive Anlagen oder das für die Teilnahme auszufüllende Antragsformular sind im Internet unter www.efre-bw.de sowie unter www.um.baden-wuerttemberg.de eingestellt.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung