Behandelt werden die Themensegmente Integration, Städte, Gebäude, Baustoffe, Wind, Solar, Kraft-Wärme-Kopplung, Smartgrid, Speicher, Märkte, Simulation & Modellierung, Green Production, sowie Nachwachsende Rohstoffe. Von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zur effizienten Nutzung wird die gesamte erneuerbare Energiekette betrachtet.
Eines der zentralen Konferenzthemen ist die Speicherung. In einem Netzwerk mit hohem regenerativem Anteil ist die Speicherung elektrischen Stroms in großen Mengen sowie mittel- und langfristig essenziell – eine Aufgabe, die Batterien nicht erfüllen können. Drei Sessions widmen sich Alternativen. Im Themenstrang Integration wird die Zusammenführung verschiedener Quellen von elektrischer Energie in einem Netz beleuchtet. In der Energieversorgung von Städten findet sich beispielhaft die Anwendung von Speichern und Netzen. Wie Städte sich auf veränderte klimatische Bedingungen und andere Arten von Energieversorgung einstellen, wird in diesem Themenfeld behandelt. Ein weiteres Kernthema der iSEneC ist die Green Production. Hier geht es um die Frage, wie Produkte zu deutlich verringerten Energiekosten hergestellt werden können.
Begleitet wird der Kongress von einer Fachausstellung und einer Poster-Ausstellung. Im Anschluss an den ersten Kongresstag ist ab 17 Uhr eine Poster-Session mit den Autoren geboten.
Der Regional Leaders Summit der BayFOR (Bayerische Forschungsallianz GmbH) im Auftrag der Bayerischen Staatskanzlei findet auf der iSEneC 2016 ein neues Zuhause. Am Dienstag, 12. Juli 2016 von 14 bis 16 Uhr bildet dieses Forum den Abschluss der zweitägigen Konferenz. Regierungsvertreter aus Bayern, Georgia/USA, Oberösterreich, Québec/Kanada, Sao Paulo/Brasilien, Shandong/China und Western Cape/Südafrika kommen seit 2002 regelmäßig zum politischen Dialog zusammen und haben sich unter anderem der gemeinsamen Entwicklung eines zukunftsfähigen globalen Energienetzes verschrieben.
Zielgruppen des Dialogforums iSEneC sind Entwickler, Entscheidungsträger und Strategen aus Forschung, Industrie, Wirtschaft und Politik. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Weitere Informationen über den Kongress und die begleitende Fachausstellung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.isenec.org
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung