"Kleine und mittlere Unternehmen haben im Vergleich zu Großkonzernen oft geringere Kapazitäten, um das Thema Ressourceneffizienz strategisch anzugehen“, sagt Dr. Martin Vogt, Geschäftsführer des VDI ZRE. „Konkrete Beispiele erfolgreicher Unternehmen machen es greifbarer, wie die Steigung der Ressourceneffizienz aussehen kann. Mit unserem Club wollen wir das Engagement der KMU, die bereits erfolgreich sind, würdigen und gleichzeitig andere Betriebe zum Nachahmen anregen.“
Mittelständische Unternehmen, die bereits Ressourceneffizienzmaßnahmen umgesetzt haben, können Mitglied im Industrie-Club Ressourceneffizienz werden. Der Club sammelt die Erfolge der Mitgliedsunternehmen und macht sie über Branchengrenzen hinaus bekannt. Das VDI ZRE veranstaltet halbjährliche Club-Treffen, bei denen sich die Mitglieder austauschen und vom gemeinsamen Erfahrungsschatz profitieren können. Zusätzlich stehen den Unternehmen Seminare aus der Reihe „Qualifizierung Ressourceneffizienz“ des VDI ZRE kostenfrei offen.
Der Industrie-Club Ressourceneffizienz wurde im Rahmen eines Auftrags des Bundesumweltministeriums gegründet und aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung