In absoluten Zahlen ausgedrückt erzeugten Braunkohlekraftwerke rund 41 Mrd. kWh, Steinkohlekraftwerke rund 30 Mrd. kWh und Erdgaskraftwerke rund 18,5 Mrd. kWh. Kernkraftwerke erzeugten in den ersten drei Monaten des Jahres gut 26 Mrd. kWh.
Die Stromproduktion aus erneuerbaren-Anlagen ist hingegen in den ersten drei Monaten – ebenfalls im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – kräftig gestiegen. Die Erzeugung von Photovoltaik-Anlagen legte im sonnigen ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 82,5 % auf 6,1 Mrd. kWh zu. Auch die Windkraftanlagen verzeichneten ein Plus bei der Erzeugung: Onshore produzierten die Anlagen 20,6 % mehr Strom und kamen auf 17,4 Mrd. kWh. Offshore-Anlagen verbuchten ein Plus von 33,5 % und erzeugten rund 0,4 Mrd. kWh Strom. Auch die Biomasse legte um 5,4 % zu. Diese Anlagen erzeugten in den ersten drei Monaten rund 11,2 Mrd. kWh. Insgesamt konnten die erneuerbaren Energien rund 27 % des Brutto-Inlandsstromverbrauchs abdecken. Diese Entwicklung des ersten Quartals lässt allerdings noch keine Rückschlüsse auf das Gesamtjahr 2014 zu. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien schwankt je nach Jahreszeit und Witterung stark.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung