Das zeigen erste, vorläufige Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes (UBA). Dennoch übertrifft Deutschland laut UBA das Minderungsziel des Kyoto-Protokolls sehr deutlich. Im Vergleich zu 1990 sanken die Treibhausgas-Emissionen 2012 um 25,5 %. Nötig waren 21 % im Mittel der Jahre 2008 bis 2012.
Insgesamt wurden 2012 rund 931 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente freigesetzt, 14 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. Den Anstieg dominieren die CO2-Emissionen mit einem Plus von 2 %. Gründe für den Anstieg: Für die Stromerzeugung wurde mehr Braun- und Steinkohle verbrannt und witterungsbedingt kam beim Heizen von Häusern und Wohnungen mehr Gas zum Einsatz. Der Ausbau der erneuerbaren Energien dämpfte den Emissionsanstieg allerdings.
Weitere Informationen und Tabellen zum Treibhausgas-Ausstoß 2012 unter
www.bmu.de
www.uba.de
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung