„Autofahrern mögen die derzeit günstigen Spritpreise sehr zupass kommen.“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hinderk Hillebrands. „Auch Mieter und Hauseigentümer, die mit Öl oder Gas heizen, werden sich zunächst einmal freuen. Aber mittelfristig könnten sich die derzeitigen Preise rächen und sich besonders klimapolitisch als Täuschung herausstellen. Das gilt für den Wärme wie für den Stromsektor.“ Hillebrands verweist auf ein Paradoxon der Energiewende: „Besonders Windkraft und Photovoltaik haben die Strompreise massiv sinken lassen – sie tragen als CO2-freie Energiequellen spürbar positiv zur Klimabilanz bei. Gleichzeitig aber sorgen die niedrigen Strompreise für einen starken Anstieg der Kohleverstromung. Und der schadet der deutschen Klimabilanz enorm!“
„Eine verlässliche Klima- und Energiepolitik kann sich nicht an kurzfristigen Preisentwicklungen einzelner Energieträger orientieren“, kritisiert Hillebrands. „Investoren, Unternehmen und Verbraucher verlangen zu Recht Sicherheit und Verlässlichkeit. Deshalb sollte man den weiteren Ausbau erneuerbarer Energiequellen betreiben und gleichzeitig die Forschung und Entwicklung von Stromspeichertechniken forcieren.“
Hillebrands: „Es ist völlig klar, dass wir beim Strom nicht von heute auf morgen auf emissionsärmere Energieträger umsatteln können, was aber mittel- und langfristig unser Ziel sein muss. Wir können jedoch versuchen, durch deutliche Energieeinsparungen und Energieeffizienzmaßnahmen Emissionen zu vermeiden. Und hier bieten sich Wärmesektor und Gebäudesanierung unmittelbar an“, erläutert der Ingenieur.
Der DEN-Vorsitzende warnt davor, der zurzeit zu beobachtenden negativen Medienberichterstattung zum Thema Wärmedämmung ungeprüft zu vertrauen: „Dieselben Sender und Blätter, die vor wenigen Jahren noch Feuer und Flamme waren für Dämmsysteme, verteufeln diese jetzt völlig undifferenziert. Ist das Mode oder ist es Unwissenheit? So jedenfalls wird der Energiewende ein weiterer Bremsklotz untergelegt!“
Hillebrands sieht als eine der wichtigsten energiepolitischen Aufgaben der Regierung, 2015 solche Widersprüche aufzulösen und klare Ziele vorzugeben: „Inflationäre Preise für fossile Energien, ambitionierte Klimaziele und energiepolitisches Zaudern – das passt nicht zusammen. Jetzt muss Berlin Mut und klare Kante zeigen!“
www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung