Wienerberger ruft Architekten, Architekturkritiker und Journalisten zur Einreichung von Projekten in Ziegelbauweise auf. Die Frist endet am 20. April 2017. Interessierte können sich über ein Online-Tool auf der Website des Brick Awards www.brickaward.com anmelden. Keramische Produkte müssen in den eingereichten Projekten eine herausragende Rolle spielen, von Hintermauerziegel, über Vormauer- und Tondachziegel bis hin zu Pflasterklinker. Die Verwendung von Wienerberger Produkten ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme. Besonderes Augenmerk wird bei der Bewertung der Projekte auf das Zusammenwirken von Funktionalität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt. Die Projekte müssen frühestens im Jahr 2014 abgeschlossen sein, um eine Aktualität zu gewährleisten. Der Brick Award ist mit einem Preisgeld von 7 000 Euro für einen Gewinner des Hauptpreises (einschließlich Kategoriensieger) sowie 5 000 Euro für jeden der vier weiteren Kategoriensieger dotiert. Der Award umfasst fünf Kategorien: 1. Sich zuhause fühlen 2. Zusammen leben 3. Zusammen arbeiten 4. Öffentliche Räume gemeinsam nutzen 5. Unkonventionell bauen Die fünfte Kategorie zielt auf innovative Konzepte und Einsatzarten von Ziegeln ab, wie zum Beispiel der Anwendung neuer Bautechnologien oder der Nutzung spezieller kundenspezifisch hergestellter Ziegel. Nach Ablauf der Einreichungsphase am 20. April 2017 wird eine Expertenjury aus Architekturjournalisten und Kritikern eine Vorauswahl von 50 Projekten treffen. Anschließend wählt eine internationale Jury von Architekten die fünf Kategoriensieger sowie die Gewinner des Hauptpreises. Die Feier zur Verleihung des Brick Awards findet im Frühjahr 2018 in Wien statt. Gleichzeitig erfolgt die Veröffentlichung des Bildbandes Brick18 mit allen 50 nominierten Projekten. Anmeldung und Informationen zum Brick Award: www.brickaward.com
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung