Trotz eines geringfügigen Zuwachses an Beschäftigten bleibt die Rekrutierung von Nachwuchs für das SHK-Handwerk die dringlichste Aufgabe. Im zahlenmäßig wichtigsten Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker SHK haben 11.358 Jugendliche im Jahr 2015 eine Lehre begonnen. „Das liegt auf Vorjahrsniveau, bietet aber Entwicklungspotenzial nach oben“, urteilt Manfred Stather. Eine bundesweit einheitliche Werbekampagne soll vor allem junge Leute für ein Schülerpraktikum bei einem SHK-Fachbetrieb begeistern. Unter www.zeitzustarten.de finden sie Informationen zu den vier Gewerken, Tipps für die Bewerbung und mögliche Ausbildungsbetriebe.
Der Zukunft blickt das SHK-Handwerk optimistisch entgegen. Die Betriebe haben 2015 jeweils rund eine halbe Million Bäder und Heizungen saniert. Das SHK-Handwerk unterstütze durch den altersgerechten Umbau von Bädern und durch die energetische Sanierung von Gebäuden sowohl die gesellschafts- als auch die energiepolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung. Ncht zuletzt deswegen rechnen die Betriebe 2016 mit einer weiterhin stabilen Auftragslage.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung