Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 9,6 % oder 12.000 Wohnungen mehr als im ersten Halbjahr 2013. Damit setzte sich auch im 1. Halbjahr 2014 die positive Entwicklung weiter fort (Halbjahresvergleich der Jahre 2010: + 5,2 %, 2011: + 27,9 %, 2012: + 4,9 % und 2013: + 9,6 %).
In Wohngebäuden wurden im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 118.700 Neubauwohnungen genehmigt, das waren 7,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Von dieser Zunahme profitierten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+ 12,8 %). Die Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser gingen im ersten Halbjahr 2014 leicht zurück (‑ 1,0 % und ‑ 0,4 %).
Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude ging von Januar bis Juni 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,7 % auf 92,2 Millionen Kubikmeter zurück. Dieser Rückgang ist auf die verringerte Zahl von Baugenehmigungen bei den öffentlichen Bauherren zurückzuführen (‑ 21,7 %). Bei den nichtöffentlichen Bauherren gab es einen geringen Anstieg (+ 1,5 %). Bezogen auf die Gebäudeart wurde vor allem der Bau von Anstaltsgebäuden (‑ 20,3 %) sowie von landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden (‑ 21,6 %) deutlich weniger genehmigt als im Vorjahreszeitraum.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung