Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg unter selbstnutzenden Eigentümern von Effizienzhäusern. 86 % der Befragten würden sich erneut für den gewählten energetischen Standard entscheiden. 12 % würden künftig sogar eine noch höhere Energieeffizienz anstreben. 97 % wollen nie wieder in einem unsanierten Gebäude wohnen.
Neben Fragen zum umgesetzten Sanierungsstandard und dem Sanierungsverlauf wurden die Ein- und Zweifamilienhausbesitzer im Rahmen der Umfrage auch zur Entwicklung der Wohnqualität befragt. Alle Selbstnutzer gaben dabei an, dass sich der Wohnkomfort nach der Sanierung verbessert hat.
Die Hauseigentümer machten zudem Angaben zu möglichen Problemen durch Schimmelbefall. Das Ergebnis: Während 39 % der Befragten vor der Sanierung mit Schimmel zu kämpfen hatten, sank dieser Anteil auf 7 % nach der Sanierung. Entsprechend empfehlen 98 % der Hausbesitzer Freunden und Bekannten die energetische Sanierung.
Nach der Motivation für die Sanierung gefragt, gaben 86 % der Hausbesitzer als Beweggründe den Klima- und Umweltschutz und 75 % die Energiekostenersparnis an. Für die Hälfte der Befragten spielten zudem der Einsatz innovativer Technologien und die staatliche Förderung eine Rolle.
Für die Entscheidung, welcher Sanierungsstandard realisiert wird, war die Expertenmeinung von Energieberatern, Architekten und Planern von zentraler Bedeutung. Rund 50 % der Hauseigentümer setzten auf die fachliche Expertise. Die Höhe der jeweiligen Förderung wurde bei der Entscheidung für den Sanierungsstandard von 41 % berücksichtigt. Knapp die Hälfte der Eigentümer informiert sich auch über das Internet über die verschiedenen Sanierungsoptionen.
Im Rahmen des Projekts „100 % Wärme aus erneuerbaren Energien“ befragte die dena gemeinsam mit weiteren Partnern bundesweit 163 Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern in schriftlichen Interviews zur Zufriedenheit mit der energetischen Sanierung. Die Häuser der Eigentümer erreichen den Energieeffizienzstandard Effizienzhaus 100 oder besser und stammen aus dem dena-Modellvorhaben Effizienzhäuser und der Effizienzhaus-Datenbank der dena. Das Modellvorhaben wird seit dem Jahr 2003 von der dena durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Viessmann unterstützt.
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung